Einriss

  • 91Perianaldrüse — Als Analdrüsen werden Drüsen in räumlicher Nähe zum After (Anus) bezeichnet. Die Analdrüsen befinden sich oft dicht unter der Haut in Nähe des Afters und münden mit einem mehr oder weniger langen Gang im After oder in der Haut in der Nähe des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Perianalreflex — Lage des Anus im Querschnitt (bei einer Frau) Der Anus (lat. ānus „(Fuß)ring“, „After“[1]) ist die Austrittsöffnung des Darmes. Durch den After verlässt der Kot den Darm. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Poperze — Lage des Anus im Querschnitt (bei einer Frau) Der Anus (lat. ānus „(Fuß)ring“, „After“[1]) ist die Austrittsöffnung des Darmes. Durch den After verlässt der Kot den Darm. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Proktodealdrüse — Als Analdrüsen werden Drüsen in räumlicher Nähe zum After (Anus) bezeichnet. Die Analdrüsen befinden sich oft dicht unter der Haut in Nähe des Afters und münden mit einem mehr oder weniger langen Gang im After oder in der Haut in der Nähe des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Proktodäaldrüse — Als Analdrüsen werden Drüsen in räumlicher Nähe zum After (Anus) bezeichnet. Die Analdrüsen befinden sich oft dicht unter der Haut in Nähe des Afters und münden mit einem mehr oder weniger langen Gang im After oder in der Haut in der Nähe des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Proktologe — Die Proktologie (gr. πρωκτός proktós „After“ und logie) ist ein medizinisches Teilgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Enddarms, also genauer des Grimmdarms, des Mastdarms und des Analkanals beschäftigt. Einen Mediziner, der sich mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Proktologie — Die Proktologie oder Koloproktologie oder Coloproktologie (gr. πρωκτός (proktós) für „After“, κόλον (kólon) für „Darm“ und logie) ist ein medizinisches Teilgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Enddarms, also genauer des Grimmdarms, des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Rechtsherzinsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz I13.0 Hypertensive Herz und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Reihern — Klassifikation nach ICD 10 R11 Übelkeit und Erbrechen …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Rhagade — Das Wort Rhagade (griech. ῥαγάδα, rhagáda, „die Einreißung“) stammt im Gegensatz zu dem eher allgemeinen Verständnis der Bezeichnung Schrunde aus dem medizinischen Fachjargon. Die Rhagade ist medizinisch definiert als „meist narbenlos abheilender …

    Deutsch Wikipedia