Corpus

Corpus
Cọrpus [aus lat. corpus, Gen.: corporis = Körper] s; -, Cọrpora: „Körper“; speziell im Sinne von: Hauptteil eines Organs od. Körperteils; eindeutschend auch: Korpus (Anat., Med.). Cọrpus adipo̱sum bục|cae: Fettpolster in der Wange bei Säuglingen. Cọrpus adipo̲sum para|rena̲le: Fettkörper zwischen ↑Fascia renalis und ↑Fascia transversalis. Cọrpus ạlbicans: sehnig-narbige Umwandlungsform des Gelbkörpers mit gefalteter Oberfläche (im Eierstock). Co̱rpus alie̱|num: “Fremdkörper“. Cọrpus amygdalo|i̱de|um: “Mandelkörper“, mit der medialen Hirnrinde zusammenhängende, vor dem Unterhorn gelegene Kerngruppe von mandelförmiger Gestalt (bildet einen Teil des Riechhirns). Cọrpora arena̱cea Mehrz.: = Acervulus cerebri. Cọrpus callo̱sum: “Balken“, Teil des Kommissurensystems im Großhirn (verbindet die dorsalen Pallien miteinander u. schiebt sich über das dünne Dach des 3. Ventrikels). Cọrpus caverno̱sum clito̱ridis [↑Klitoris]:
Schwellkörper des Kitzlers. Cọrpus caverno̱sum pe̱nis: Schwellkörper des männlichen Gliedes (erektiler Körper, schwillt durch Blutaufnahme an, wodurch die Versteifung des Gliedes bewirkt wird). Cọrpus caverno̱sum ure̱|thrae: = Corpus spongiosum penis. Cọrpus cilia̱|re: Ziliarkörper, „Strahlenkörper“ des Auges (Fortsetzung der ↑Chorioidea, mit zahlreichen Fortsätzen die Linse umfassend). Cọrpus clavi̱culae: Mittelteil des Schlüsselbeins. Cọrpus clito̱ridis [↑Klitoris]:
Hauptteil des Kitzlers (besteht vorwiegend aus kleinen Schwellkörpern, die denen des männlichen Gliedes ähnlich sind). Cọrpus coc|cy̲ge|um: Gefäßknäuel aus zahlreichen arteriovenösen ↑Anastomosen (1) an der Steißbeinspitze (Bedeutung unbekannt). Cọrpus cọstae: “Rippenkörper“, Mittelstück der Rippe. Cọrpus epi|didy̲midis [↑Epididymis]:
Mittelteil des Nebenhodens. Cọrpus fe̱moris [↑Femur]:
Mittelstück des Oberschenkelbeins, ein dreikantiger Röhrenknochen. Cọrpus fi̱bulae: Mittelstück des Wadenbeins. Cọrpus fọrnicis [↑Fornix]:
„Gewölbekörper“, Teil des Gewölbes, eines weißen Faserzuges unter dem ↑Corpus callosum. Cọrpus genicula̱tum latera̱le: lateraler Kniehöcker, Teil des Hypothalamus, Schaltstelle der Sehbahn. Cọrpus genicula̱tum media̱|le: medialer Kniehöcker, Schaltstelle der Hörbahn. Cọrpus glạndulae: allg. Bez. für: Drüsenkörper. Cọrpus hu̱meri: Mittelstück des Oberarmknochens. Cọrpus in|cu̱dis [↑Incus]:
Körper des Ambosses im Mittelohr (trägt die Gelenkfläche für den Hammerkopf). Cọrpus li̱berum: = Arthrolith. Cọrpus lịn|guae: “Zungenkörper“, Hauptteil der Zunge. Cọrpus lu̱te|um: “Gelbkörper“, Granulosazelldrüse, ↑Progesteron abgebendes drüsenähnliches Gebilde, das nach dem Follikelsprung aus Teilen des Tertiärfollikels (unter Einlagerung von Lipoidtröpfchen) entsteht. Cọrpus mamilla̱re: erbsengroße Erhebung beiderseits der Hirnbasis. Cọrpus mạmmae: “Brustdrüsenkörper“, die weibliche Brustdrüse als solche. Cọrpus mandi̱bulae: hufeisenförmiges Mittelstück des Unterkieferknochens. Cọrpora margina̱lia Mehrz.: “Randkörperchen“, Bestandteile der roten Blutkörperchen (bestehend aus ↑Chromatin). Cọrpus maxịllae: Mittelstück des Oberkieferbeins (enthält die Kieferhöhle). Cọrpus medulla̱re: “Markkörper“ des Kleinhirns (besteht aus weißer Substanz mit eingelagerten grauen Kernen). Cọrpora oryzo|i̱dea Mehrz.: “Reiskörperchen“, abgetrennte organisierte Fibrinzotten, die gequollenen Reiskörnern gleichen (Vorkommen in Gelenken, Sehnenscheiden und Schleimbeuteln). Cọrpus ọssis fe̲moris [Os,1Femur]:
neue Bez. für ↑Corpus femoris. Cọrpus ọssis i̱lii [↑Os ilium]:
unterer und dickerer Anteil des Darmbeins. Cọrpus ọssis ịs|chii [↑Os ischii]:
Hauptteil des Sitzbeins. Cọrpus ọssis pu̱bis [↑Os pubis]:
Hauptteil des Schambeins mit der Hüftgelenkpfanne. Cọrpus pan|cre̱a|tis [↑Pankreas]:
Mittelteil der Bauchspeicheldrüse. Cọrpus papilla̱re: “Papillarkörper“, Teil der Lederhaut (mit Erhebungen, die Kapillarschlingen enthalten und die Ernährung der ↑Epidermis erleichtern). Cọrpus pe̱nis: Schaft (mittlerer Teil) des Penis. Cọrpus phalạn|gis [↑Phalanx]:
Mittelstück der Finger- bzw. Zehenknochen. Cọrpus pinea̱|le: Zirbelkörper, Zirbeldrüse, auch Epiphyse genannt (Drüse mit innerer Sekretion; ähnelt einem Pinienzapfen und liegt am hinteren, oberen Abschnitt des Zwischenhirns). Cọrpora qua|dri|ge̱mina Mehrz.: “Vierhügel“, 4 kleine Erhebungen im Bereich des ↑Tectum mesencephali (Teil eines übergeordneten Assoziationsgebietes). Cọrpus ra̱dii: Mittelstück der Speiche. Cọrpus spon|gio̱|sum pe̱nis: Harnröhrenschwellkörper des männlichen Gliedes. Cọrpus spon|gio̱|sum ure̱|thrae: “Schwammkörper der ↑Urethra“ bei der Frau (Schwellgewebe, das stark erweiterungsfähige Gefäße besitzt, die sich intensiv mit Blut zu füllen vermögen). Cọrpus stẹrni: Mittelstück des Brustbeins, an dem die 3.-6. Rippe ansetzt. Cọrpus stria̱|tum: “Streifenkörper“, Teil der Basalganglien des Großhirns (dazu gehören der ↑Nucleus caudatus und das ↑Putamen, Kerne, die eine funktionelle Einheit bilden). Cọrpus su|pra|re|na̱le: ältere Bez. für ↑Glandula suprarenalis. Cọrpus ta̱li [↑Talus]:
stärkerer, hinterer Abschnitt des Sprungbeins. Cọrpus ti̱biae: Mittelstück des Schienbeins. Cọrpus trapezo|i̱de|um: “Trapezkörper“ im ↑Pons (enthält quer verlaufende Nervenfasern). Cọrpus ụlnae: Mittelstück der Elle. Cọrpus ụn|guis: “Nagelkörper“, breiterer, distaler Teil des [Finger]nagels. Cọrpus u̱teri: “Gebärmutterkörper“, Hauptteil oder Mittelstück der Gebärmutter. Cọrpus ven|tri̱culi: “Magenkörper“, Hauptteil des Magens (Abschnitt zwischen Magenmund und Magenpförtner). Cọrpus vẹrte|brae: “Wirbelkörper“, der nach vorn liegende kompakte Hauptteil eines Wirbels. Cọrpus vesi̱cae: “Blasenkörper“, Hauptteil der Harnblase zwischen Blasengrund und Blasenscheitel. Cọrpus vesi̱cae fẹlleae: “Gallenblasenkörper“, Abschnitt zwischen dem Fundus und dem Hals der Gallenblase. Cọrpus vesi̱culae semina̱lis: Körper der Samenblasen oder der Bläschendrüsen. Cọrpus vi̱|tre|um: der zwischen Linse, ↑Corpus ciliare und Netzhaut gelegene gallertige Glaskörper des Auges (in der Hauptsache aus Wasser bestehend)

Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • corpus — [ kɔrpys ] n. m. • 1863; « hostie » fin XIIe; mot lat. « corps » 1 ♦ Dr. Recueil de pièces, de documents concernant une même discipline. Corpus d inscriptions latines et grecques. 2 ♦ (1961) Ling. Ensemble fini d énoncés réels réuni en vue de l… …   Encyclopédie Universelle

  • Corpus — (Latin plural corpora, English plural corpuses or corpora) is Latin for body. It may refer to: Contents 1 Law 2 Biology …   Wikipedia

  • corpus — (izg. kȍrpus) m DEFINICIJA knjiga s više različitih tekstova, ob. povezana općom temom ili svrhom; zbirka, zbornik, usp. korpus SINTAGMA corpus alienum (izg. corpus aliénum) strano tijelo; corpus delicti (izg. corpus delìkti) predmet kojim je… …   Hrvatski jezični portal

  • corpus — cor·pus / kȯr pəs, ˌpu̇s/ n pl cor·po·ra / pə rə/: the main body of a thing; specif: the principal of a fund, trust, or estate as distinct from income or interest: res Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • corpus — CÓRPUS, corpusuri, s.n. (livr.) Culegere sau colecţie de texte, documente, inscripţii, legi etc. – Din lat. corpus. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  CÓRPUS s. corp. (Un corpus de legi.) Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa:… …   Dicționar Român

  • CORPUS — praeter signiicatum commune, Latinis opus quoque notat, quod in multas esset digestum partes pluresque libros coneineret; sicut corpus animalis plura membra. Sic Firmicus opus suum de Mathesi quod multis libris explicatur, Corpus appellat et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • corpus — 1. ‘Conjunto de datos o textos de un mismo tipo que sirve de base a una investigación’. Es invariable en plural (→ plural, 1f y k): «En el caso de corpus demasiado abundantes se hace necesario tomar solamente una muestra» (Quezada Mensaje [Chile… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Corpus — Cor pus ( p[u^]s), n.; pl. {Corpora} ( p[ o]*r[.a]). [L.] A body, living or dead; the corporeal substance of a thing. [1913 Webster] {Corpus callosum} (k[a^]l*l[=o] s[u^]m); pl. {Corpora callosa} ( s?) [NL., callous body] (Anat.), the great band… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Corpus — Saltar a navegación, búsqueda El término Corpus puede referirse a: Corpus lingüístico, conjunto de ejemplos reales de uso de una lengua; Corpus, abreviación de la fiesta del Corpus Christi; Corpus, municipio del departamento de San Ignacio… …   Wikipedia Español

  • corpus — (pl. corpora), late 14c., from L. corpus, lit. body (see CORPOREAL (Cf. corporeal)). The sense of body of a person (mid 15c. in English) and collection of facts or things (1727 in English) were both present in Latin. Corpus Christi (late 14c.),… …   Etymology dictionary

  • corpus — (plural corpus, preferible a corpora) sustantivo masculino 1. Uso/registro: elevado. Conjunto de datos ordenados o de textos sobre una determinada materia, que pueden servir de base a una investigación: El corpus de la tesis doctoral se encuentra …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”