- Ernst Remak — Ernst Julius Remak Ernst Julius Remak (* 26. Mai 1849 in Berlin; † 24. Mai 1911 in Wiesbaden) war ein deutscher Neurologe jüdischer Abstammung. Bereits sein Vater Robert Remak war ein berühmter Neurologe, Physiologe und Embryologe. Sein Sohn war… …   Deutsch Wikipedia 
- Ernst Julius Remak — (* 26. Mai 1849 in Berlin; † 24. Mai 1911 in Wiesbaden) war ein deutscher Neurologe jüdischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia 
- Poznan — Posen …   Deutsch Wikipedia 
- Poznań — Posen …   Deutsch Wikipedia 
- Joseph Babinski — Joseph Jules François Félix Babinski (* 17. November 1857 in Paris, Frankreich; † 29. Oktober 1932 ebd.), polnisch auch Józef Franciszek Feliks Babiński, war ein bedeutender polnisch französischer Neurologe. Sein Vater, ein Ingenieur, und seine… …   Deutsch Wikipedia 
- Franz Schleusener — Franz Karl Rudolf Schleusener (* 28. Dezember 1876 in Sellnow, Landkreis Arnswalde, Provinz Pommern, Preußen; † 3. April? 1950 in Potsdam) war ein deutscher Politiker (DDP, CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia 
- Geschichte der Hirnforschung — Die Geschichte der Hirnforschung reicht bis zu ersten hirnanatomischen Erkenntnissen in prähistorischer Zeit zurück. Die Einsicht, dass das Gehirn Sitz kognitiver Fähigkeiten ist, kann erstmals im antiken Griechenland nachgewiesen werden, seine… …   Deutsch Wikipedia 
- Sonderbundskrieg — Der Sonderbundskrieg 1847 Datum 3. Nove …   Deutsch Wikipedia 
- Lähmung — (Paralysis), aufgehobene Leistungsfähigkeit muskulöser oder nervöser Organe; die nicht vollkommene L., also die nur herabgesetzte Leistungsfähigkeit, bezeichnet man als Parese. Im gewöhnlichen Leben und bei den ältern Ärzten wird das Wort L.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon