- Pars
- Pạrs [aus lat. pars, Gen.: partis = Teil, Abschnitt] w; -, Pạrtes: relativ selbständiger Abschnitt eines größeren oder zusammengesetzten Organs (Anat.). Pạrs ab|domina̱lis aọrtae: neue Bez. für ↑Aorta abdominalis. Pạrs ab|domina̱lis (mụs|culi pectora̱lis majo̱ris): der untere Teil des großen Brustmuskels. Pạrs ab|domina̱lis (oe|so̱|phagi): der untere, kurze Abschnitt der Speiseröhre in der Bauchhöhle. Pạrs ab|domina̱lis (ure̱teris) [↑Ureter]:der in der Bauchhöhle gelegene Teil des Harnleiters. Pạrs ab|domina̱lis et pelvi̱na syste̱matis au|to|no̱mici: der vor dem Zwerchfell gelegene Anteil des vegetativen Nervensystems. Pạrs acetabula̱ris (ra̱mi ọssis pu̱bis): = Ramus superior (3). Pạrs ala̱ris: der Flügelteil des Nasenmuskels, der die Nasenflügel herabzieht u. das Nasenloch in querer Richtung verengert. Pạrs alveo|la̱ris: kammartiger Fortsatz des Unterkiefers, der die 16 Zahnfächer enthält. Pạrs ana̱lis rẹcti: = Canalis analis. Pạrs ante̱rior (he̱patis): nach vorn gelegener Abschnitt der dem Zwerchfell zugekehrten Leberfläche. Pạrs ante̱rior (tel|en|ce̱|phali): vorderer Teil des Riechhirns. Pạrs ante̱rior (vagi̱nae): vorderer Teil des Scheidengewölbes. Pạrs anula̱ris vagi̱nae fi|bro̱sae (ma̱nus bzw. pe̱dis): derbe Ringzüge an den bindegewebigen Sehnentunneln für die Beugesehnen der Finger bzw. Zehen. Pạrs ascẹndens: der vom Pankreaskopf zur ↑Flexura duodenojejunalis aufsteigende Teil des Zwölffingerdarms. Pạrs as|cẹndens aọrtae: neue Bez. für ↑Aorta ascendens. Pạrs basa̱lis (arte̱riae pulmona̱lis dẹx|trae bzw. sinị|strae): von der rechten bzw. linken Lungenschlagader abgehende Äste für die Versorgung der Basalsegmente des Lungenunterlappens. Pạrs basila̱ris: aus fünf Flächen bestehender Grundteil des Hinterhauptsbeines, der vor dem großen Hinterhauptsloch liegt. Pạrs basila̱ris pọntis [↑Pons]:der aus Fasern der Großhirn-, Brücken- und Kleinhirnbahn bestehende vordere Teil der Brücke im Gehirn. Pạrs buc|co|pharyn|ge̱a: derjenige Teil des ↑Musculus constrictor pharyngis superior, der von der ↑Raphe pterygomandibularis ausgeht. Pạrs calcaneo|cubo|i̱dea: = Ligamentum calcaneocuboideum. Pạrs calcaneo|navicula̱ris: = Ligamentum calcaneonaviculare. Pạrs cardi̱a|ca: der an den Magenmund grenzende Teil des Magens. Pạrs cartilagi̱nea: der knorpelige Teil der Nasenscheidewand. Pạrs cartilagi̱nea tu̱bae au|diti̱vae: der knorpelige Teil der Ohrtrompete. Pạrs cartilagi̱nea tu̱bae pharyn|go|tympa̱nicae: = Pars cartilaginea tubae auditivae. Pạrs caverno̱sa: = Pars spongiosa. Pạrs cen|tra̱lis: der mittlere Teil der Seitenkammer des Großhirns. Pạrs ce|pha̱lica et cervica̱lis syste̱matis au|to|no̱mici: der im Kopf- und Halsbereich gelegene Anteil des vegetativen Nervensystems. Pạrs cerato|pharyn|ge̱a: der am großen Zungenbeinhorn entspringende Teil des ↑Musculus constrictor pharyngis medius. Pạrs cervica̱lis (medụllae spina̱lis): der Halsteil des Rückenmarks. Pạrs cervica̱lis (oe|so̱phagi): der Halsteil der Speiseröhre. Pạrs chon|dro|pharyn|ge̱a: am kleineren Zungenbeinhorn entspringender Teil des ↑Musculus constrictor pharyngis medius. Pạrs chọrdae ductus veno̱si [- - dụ́ktu̱ß -]:= Fossa ductus venosi. Pạrs chọrdae ve̱nae umbilica̱lis: = Sulcus venae umbilicalis. Pạrs cilia̱|ris re̱tinae: lichtunempfindlicher hinterer Teil der Netzhaut des Auges. Pạrs clavicula̱ris: oberer Teil des großen Brustmuskels. Pạrs coch|lea̱|ris (nẹrvi octa̱vi): der zum Spiralorgan der ↑Cochlea gehörende Teil des VIII. Gehirnnervs. Pạrs cono|i̱des: = Ligamentum conoideum. Pạrs con|volu̱ta: Rindenbezirk der Niere, der aus Sammelröhrchen u. Kapillarknäueln besteht. Pạrtes cọrporis huma̱ni Mehrz.: Sammelbezeichnung für die Körperteile. Pạrs costa̱lis: der an der 7. bis 12. Rippe entspringende Teil des Zwerchfells. Pạrs costo|verte|bra̱lis: = Pleura costalis. Pạrs crico|pharyn|ge̱a: das untere Bündel des ↑Musculus constrictor pharyngis inferior, das vom Ringknorpel ausgeht. Pạrs cruci|fọrmis vagi̱nae fi|bro̱sae (ma̱nus bzw. pe̱dis): kreuzförmiger Teil (sich überkreuzende Verstärkungsbänder) der Sehnenscheiden der Finger bzw. Zehen, dorsal über dem distalen Teil des Grundgliedes liegend. Pạrs cupula̱ris: oberes kuppelförmiges Ende des aufsteigenden Teiles der Paukenhöhle. Pạrs cuta̱nea (sẹpti na̱si): = Pars mobilis septi nasi. Pạrs de|scẹndens: absteigender Teil des Zwölffingerdarms. Pạrs de|scẹndens aọrtae: neue Bez. für ↑Aorta descendens. Pạrs dẹx|tra: der nach rechts gerichtete Abschnitt der dem Zwerchfell zugekehrten Leberfläche. Pạrs dia|phragma̱tica: = Pars membranacea (urethrae). Pạrs di|sta̱lis: vorderer, größter Abschnitt des Hypophysenvorderlappens. Pạrs dorsa̱lis (media|sti̱ni): = Mediastinum posterius. Pạrs dorsa̱lis pọntis [↑Pons]:hinterer Teil der Brücke im Gehirn. Pạrs endo|cri̱na pan|cre̱a|tis [zu ↑endokrin; ↑Pankreas]:andere Bez. für die ↑Langerhans-Inseln. Pạrs exo|cri̱na pan|crea̱|tica [zu ↑exokrin; ↑Pankreas]:Teil der Bauchspeicheldrüse, der den Pankreassaft produziert. Pạrs feta̱lis: aus ↑Chorion u. ↑Amnion bestehender kindlicher Teil der ↑Plazenta. Pạrs flạc|cida: der kleine, obere, schlaffe Teil des Trommelfells. Pạrs ga|stro|meso|co̱lica: = Ligamentum gastrocolicum. Pạrs ga|stro|lie|na̱lis [- ...li-e...]:= Ligamentum gastrolienale. Pạrtes genita̱les femini̱nae ex|tẹrnae Mehrz.: die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, bestehend aus den großen und kleinen Schamlippen, dem Scheidenvorhof und dem Kitzler. Pạrtes genita̱les mas|culi̱nae Mehrz.: die äußeren männlichen Geschlechtsteile, bestehend aus männlichem Glied, Hodensack, Schwellkörpern, Vorhautdrüsen u. Harnröhre. Pạrs glosso|pharyn|ge̱a: von der Zunge kommender Teil des oberen Schlundschnürers. Pạrs hepato|gạ|strica: = Ligamentum hepatogastricum. Pạrs horizonta̱lis (infe̱rior): horizontal verlaufender unterer Teil des Zwölffingerdarms. Pạrs humero|radia̱|lis: = Articulatio humeroradialis. Pạrs infe̱rior (nẹrvi vestibulo|coch|lea̱|ris): unterer Abschnitt des ↑Nervus vestibulocochlearis. Pạrs infe̱rior (ve̱nae pulmona̱lis sinị|strae): Zweig der linken Lungenvene für das untere Segment der ↑Lingula. Pạrs in|fra|clavicula̱ris: unterer Abschnitt des Armnervengeflechts, der am Oberrand des Schlüsselbeins beginnt. Pạrs in|fra|loba̱ris: der in das Dorsalsegment des rechten Lungenoberlappens eindringende Ast der rechten oberen Lungenvene. Pạrs in|fra|segmenta̱lis: der zwischen Vordersegment des rechten Lungenoberlappens und Seitensegment des Mittellappens liegende Ast der rechten, oberen Lungenvene. Pạrs infundibula̱ris: Abschnitt der Hypophyse, der ihren Stiel bedeckt. Pạrs inter|cartilagi̱nea: die Atmungsstimmritze, zwischen den Gießbeckenknorpeln liegender Abschnitt der Stimmritze. Pạrs inter|me̱dia: Mittellappen der Hypophyse. Pạrs inter|mem|brana̱|cea: zwischen den Stimmbändern liegender Abschnitt der Stimmritze. Pạrs inter|stitia̱|lis: = Pars uterina (placentae). Pạrs in|tra|loba̱ris: zwischen dem Dorsalsegment des rechten Lungenoberlappens und dem Spitzensegment des Oberlappens liegender Ast der rechten oberen Lungenvene. Pạrs in|tra|segmenta̱lis: der in das Vordersegment des rechten Lungenoberlappens führende Zweig der rechten oberen Lungenvene. Pạrs iri̱dica re̱tinae: lichtunempfindliche hintere Epithelschicht der Regenbogenhaut des Auges. Pạrs labia̱|lis: Hauptteil des ringförmigen Mundmuskels an den Lippen. Pạrs la|crima̱lis: Teil des ringförmigen Augenschließmuskels, der die Lider schließt und den Tränensack erweitert. Pạrs laryn|ge̱a: hinter dem Kehlkopf gelegener Abschnitt der Schlundhöhle. Pạrtes latera̱les Mehrz.: = Lobus (dexter et sinister). Pạrs latera̱lis (fas|ci̱culi dorsa̱lis): = Fasciculus cuneatus. Pạrs latera̱lis (vagi̱nae): seitliche Verbindung zwischen vorderem und hinterem Scheidengewölbe. Pạrs lumba̱lis (dia|phrạg|matis): Lendenteil des Zwerchfells. Pạrs lumba̱lis (medụllae spina̱lis): Lendenteil des Rückenmarks. Pạrs margina̱lis: unter dem Lippenrot gelegener Teil des Mundmuskels. Pạrs media̱|lis (fas|ci̱culi dorsa̱lis): = Fasciculus gracilis. Pạrs media|stina̱lis: die das Zwerchfell berührende Lungenfläche. Pạrs mem|brana̱cea (cọrdis) [↑Cor]:der dünne, häutige Anteil der Herzkammerscheidewand. Pạrs mem|brana̱cea (sẹpti na̱si): bindegewebiger Teil der Nasenscheidewand an der Nasenspitze. Pạrs mem|brana̱cea (ure̱|thrae): mittlerer, bindegewebiger Teil der Harnröhre. Pạrs mo̱bilis sẹpti na̱si: der vordere, bewegliche Teil der Nasenscheidewand. Pạrs mus|cula̱ris: der muskulöse Teil der Herzkammerscheidewand. Pạrs mylo|pharyn|ge̱a: Teil des ↑Musculus constrictor pharyngis superior, der an der ↑Linea mylohyoidea des Unterkiefers entspringt. Pạrs nasa̱lis (ọssis fronta̱lis): Mittelstück zwischen den das Dach der Augenhöhle bildenden Teilen des Stirnbeins. Pạrs nasa̱lis (pharỵn|gis) [↑Pharynx]:hinter den Nasengängen gelegener Abschnitt der Schlundhöhle. Pạrs ob|li̱qua: die flach verlaufenden Fasern des Ringschildmuskels. Pạrs ob|li̱qua (mụs|culi arytae|no|i̱dei) [- - - ...de-i]:= Musculus arytaenoideus obliquus. Pạrs oc|cipito|tempora̱lis: = Tractus temporopontinus. Pạrs opercula̱ris: der die Insel bedeckende Teil der unteren Stirnwindung. Pạrs ọptica re̱tinae: Hauptteil der Netzhaut des Auges, der zwischen der inneren Seite der Pigmentschicht und der Oberfläche des Glaskörpers liegt. Pạrs ora̱lis: zwischen weichem Gaumen und Kehlkopfeingang liegender Teil des ↑Pharynx. Pạrs orbita̱lis (glạndulae la|crima̱lis): der größere, über der Sehne des ↑Musculus levator palpebrae gelegene Teil der Tränendrüse. Pạrs orbita̱lis (gy̲ri fronta̱lis): Teil der unteren Stirnlappenwindung. Pạrs orbita̱lis (mụs|culi orbicula̱ris): ringförmig um den Augenhöhlenrand laufender Teil des Augenringmuskels (schließt die Lider und runzelt Augenbrauen und Stirn). Pạrs orbita̱lis (ọssis fronta̱lis): einer der paarigen Augenteile des Stirnbeins (vierseitige Knochenplatten, die beiderseits horizontal im vorderen Teil der Schädelbasis liegen und mit der Schläfenbeinschuppe verbunden sind). Pạrs ọssea: der knöcherne Abschnitt der Nasenscheidewand. Pạrs ọssea tu̱bae au|diti̱vae: der knöcherne Teil der Ohrtrompete. Pạrs pạllida (nụ|clei lenti|fọrmis) [- - ...le-i -]:= Globus pallidus. Pạrs palpe|bra̱lis (glạndulae la|crima̱lis): kleinerer, unter der Sehne des ↑Musculus levator palpebrae gelegener Teil der Tränendrüse. Pạrs palpe|bra̱lis (mụs|culi orbicula̱ris): in den Lidern gelegener Teil des ringförmigen Augenschließmuskels. Pạrs para|sym|pa̱|thica: parasympathischer Anteil des vegetativen Nervensystems (verlangsamt den Herzschlag, regt die Darm- und Sexualtätigkeit an). Pạrs parie|ta̱lis (mụs|culi epi|cra̱nii temporo|parie|ta̱lis) [- ...ri-e... - - ...ri-e...]:= Musculus auricularis superior. Pạrs pelvi̱na: Beckenteil des Harnleiters. Pạrs pe|tro̱sa: “Felsenteil“ des Schläfenbeins, der das Gehör- und Gleichgewichtsorgan beherbergt. Pạrs poste̱rior (com|missu̱rae anterio̱|ris): hinterer Teil der bogenförmig nach lateral ziehenden vorderen Kommissur. Pạrs poste̱rior (he̱patis) [↑Hepar]:nach hinten gerichteter Teil der dem Zwerchfell zugekehrten Leberfläche. Pạrs poste̱rior (vagi̱nae): hinterer Teil des Scheidengewölbes. Pạrs pro|fụnda (glạndulae paro̱tis): tieferer, unter den Ästen des ↑Nervus facialis gelegener Lappen der Ohrspeicheldrüse. Pạrs pro|fụnda (mụs|culi massete̱ris): hinterer Teil des äußeren Kaumuskels. Pạrs pro|fụnda (mụs|culi sphinc|te̱ris a̱ni ex|tẹrni): tiefer, ringförmiger Abschnitt des äußeren Afterschließmuskels. Pạrs pro|sta̱tica: durch die Vorsteherdrüse ziehender Teil der männlichen Harnröhre. Pạrs pterygo|pharyn|ge̱a: Teil des ↑Musculus constrictor pharyngis superior, der aus der Platte des ↑Processus pterygoideus entspringt. Pạrs pylo̱rica: an den Magenpförtner angrenzender Teil des Magens. Pạrs qua|dra̱ta: der zum viereckigen Leberlappen (↑Lobus quadratus) gehörende viereckige Teil des mittleren Lebersegmentes. Pạrs radia̱|ta: Teil der Nierenrinde, der die radiär verlaufenden Sammelröhren enthält. Pạrs radio|ulna̱ris (arti̱culi cu̱biti): = Articulatio radioulnaris proximalis. Pạrs rẹcta: die senkrecht verlaufenden Fasern des Ringschildmuskels. Pạrs re|tro|lenti|fọrmis cạp|sulae intẹrnae: hinter dem Linsenkern gelegener Teil der ↑Capsula interna. Pạrs spon|gio̱|sa: von Schwellkörpern umgebener Abschnitt der Harnröhre. Pạrs squa|mo̱sa: die zwischen Keilbein, Scheitelbein und Hinterhauptbein gelegene Schläfenbeinschuppe. Pạrs sterna̱lis: Teil des Zwerchfells, der am Brustbein entspringt. Pạrs sterno|costa̱lis: Teil des großen Brustmuskels, der am Brustbein und an den Rippen entspringt. Pạrs sub|cuta̱nea: oberflächlich gelegener Teil des Afterschließmuskels. Pạrs sub|lenti|fọrmis cạp|sulae intẹrnae: zum Stirnlappen unter dem Linsenkern ziehender Teil des hinteren Kapselschenkels. Pạrs super|ficia̱|lis (glạndulae par|o̱tis): oberflächlicher Lappen der Ohrspeicheldrüse, der die Äste des ↑Nervus facialis bedeckt. Pạrs super|ficia̱|lis (mụs|culi massete̱ris): vorn gelegener Teil des Jochbogens, der zusammen mit der ↑Pars profunda (musculi masseteris) den äußeren Kaumuskel bildet. Pạrs super|ficia̱|lis (mụs|culi sphincte̱ris a̱ni ex|tẹrni): oberflächlich gelegene Muskelfasern des äußeren Afterschließmuskels. Pạrs supe̱rior (duo|de̱ni): der horizontale Anfangsteil des Zwölffingerdarms. Pạrs supe̱rior (he̱patis) [↑Hepar]:kranial gelegener Teil der dem Zwerchfell zugekehrten Leberfläche. Pạrs supe̱rior (nẹrvi vestibulo|coch|lea̱|ris): oberer Abschnitt des ↑Nervus vestibulocochlearis. Pạrs supe̱rior (ve̱nae pulmona̱lis sinị|strae): Zweig der linken Lungenvene für das obere Segment der ↑Lingula. Pạrs su|pra|clavicula̱ris: bis zum Oberrand des Schlüsselbeins reichender Teil des Armnervengeflechts. Pạrs sym|pa̱|thica: im Grenzstrang liegender Teil des autonomen Nervensystems (wirkt anregend auf den Kreislauf, aber hemmend auf den Verdauungstrakt). Pạrs sym|phy̲sica (ra̱mi ọssis pu̱bis): = Ramus inferior (1). Pạrs tẹnsa: der untere, größere Teil des Trommelfells. Pạrs thora̱cica: neue Bez. für ↑Aorta thoracica. Pạrs thora̱cica (medụllae spina̱lis): vom 1. bis zum 12. Brustsegment reichender Abschnitt des Rückenmarks. Pạrs thora̱cica (oe|so̱|phagi): Brustabschnitt der Speiseröhre zwischen dem ersten Brustwirbel u. der Stelle ihres Durchtritts durch das Zwerchfell. Pạrs thora̱cica syste̱matis au|to|no̱mici: Brustabschnitt des vegetativen Nervensystems (besteht aus den vom ↑Nervus vagus stammenden parasympathischen Anteilen und aus dem Grenzstrang). Pạrs thyreo|pharyn|ge̱a: Teil des ↑Musculus constrictor pharyngis inferior, der am Schildknorpel entspringt. Pạrs tibio|calca̱nea: Teil des ↑Ligamentum deltoideum, der vom medialen Knöchel zum ↑Sustentaculum talare zieht. Pạrs tibio|navicula̱ris: die äußeren Fasern des ↑Ligamentum deltoideum, die zum ↑Os naviculare ziehen. Pạrs tibio|tala̱ris ante̱rior bzw. poste̱rior: vorderes bzw. hinteres, vom Fußknöchel zum Sprungbein ziehendes Band. Pạrs trans|vẹrsa (mụs|culi arytae|no|i̱dei) [- - - ...de-i]:= Musculus arytaenoideus transversus. Pạrs trans|vẹrsa (mụs|culi nasa̱lis): quer verlaufender Teil des Nasenmuskels, der das Nasenloch verengt. Pạrs trapezo|i̱des (ligamẹnti coraco|clavicula̱ris): = Ligamentum trapezoideum. Pạrs tri|an|gula̱ris: dreieckiger Teil der unteren Stirnwindung. Pạrs tubera̱lis: am Hypophysenstiel gelegener Abschnitt der Hirnanhangsdrüse. Pạrs tympa̱nica: “Paukenteil“ des Schläfenbeins, der die Boden- u. Seitenwände der Paukenhöhle bildet. Pạrs umbilica̱lis: nabelwärts ziehender Teil des linken Astes der Pfortader. Pạrs uteri̱na (placẹntae): der Gebärmutterwand zugekehrter Teil der Plazenta. Pạrs uteri̱na (tu̱bae uteri̱nae): das in der Gebärmutter gelegene Stück des Eileiters. Pạrs ven|tra̱lis (media|sti̱ni): = Mediastinum anterius. Pạrs verte|bra̱lis: Teil der dem Zwerchfell zugewandten Lungenoberfläche, der die Wirbelsäule berührt. Pạrs vestibula̱ris (nẹrvi octa̱vi): der zum Vorhof des knöchernen Labyrinths ziehende Teil des ↑Nervus statoacusticus. Pạrs voca̱lis: = Musculus vocalis
Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. 2013.