- Morgagni-Hydatide
- Morga|gni-Hydatide [...gạnji...; nach dem ital. Anatomen G.Morgagni-HydatideB. Morgagni, 1682-1771]:= Appendix testis.
Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. 2013.
Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. 2013.
Morgagni-Hydatide — Der Begriff Morgagni Hydatide bezeichnet zwei unterschiedliche anatomische Strukturen als verbliebene Reste der Embryonalentwicklung bei Mann und Frau. Sie sind nach dem italienischen Pathologen Giovanni Battista Morgagni (1682 1771) benannt. Bei … Deutsch Wikipedia
Morgagni — Giovanni Battista Morgagni, Porträit aus De sedibus et causis morborum (1761) Giovanni Battista Morgagni (auch Giambattista Morgagni; * 25. Februar 1682 in Forlì, † 5. Dezember 1771 in Padua) war Mediziner, Anatom und Begründer der modernen… … Deutsch Wikipedia
Hydatide — Als Hydatide (griech. hydatis, hydatos „Wasserblase“) werden in der Medizin folgende Strukturen bezeichnet: die Morgagni Hydatide oder Appendix testis, ein gestieltes Bläschen neben dem Hoden als Rest des Müller Gangs die Appendix epididymidis,… … Deutsch Wikipedia
hydatide — [ idatid ] n. f. • 1680; hydatite 1538; gr. hudatis, idos, de hudôr « eau » ♦ Méd. Forme larvaire de l échinocoque. ● hydatide nom féminin (grec hudatis, idos, poche emplie d eau) Forme larvaire du ténia échinocoque (Echinococcus granulosus),… … Encyclopédie Universelle
hydatide de Morgagni — ● hydatide de Morgagni Débris embryonnaire situé à l extrémité antérieure du testicule ou de l épididyme … Encyclopédie Universelle
Giovanni Battista Morgagni — Giovanni Battista Morgagni, Porträt aus De sedibus et causis morborum (1761) Giovanni Battista Morgagni (auch Giambattista Morgagni; * 25. Februar 1682 in Forlì; † 5. Dezember 1771 in Padua) war Mediziner, Anatom und Begründer der modernen… … Deutsch Wikipedia
Hydatid of Morgagni — Hydatid Hy da*tid, n. [Gr. ?, ?, a watery vesicle under the upper eyelid, fr. y dwr, y datos, water: cf. F. hydatide.] (Zo[ o]l.) A membranous sac or bladder filled with a pellucid fluid, found in various parts of the bodies of animals, but… … The Collaborative International Dictionary of English
Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… … Deutsch Wikipedia
Epiorchium — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… … Deutsch Wikipedia
Hodenverletzung — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… … Deutsch Wikipedia