- Ligament
- Ligamẹnt [aus lat. ligamentum, Gen.: ligamenti = Band; Binde] s; -[e]s, -e u. (in der anat. Nomenklatur nur:) Ligamẹntum s; -s, ...ta: festes, sehnenähnliches Band aus Bindegewebe zur Verbindung gegeneinander bewegl. Teile des Körpers (bes. an Gelenken; Anat.); Abk.: Lig. (Mehrz.: Ligg.). Ligamẹntum acromio|clavicula̱re: Verstärkungsband in der Kapseloberwand des Schulter-Schlüsselbein-Gelenks. Ligamẹnta ala̱ria Mehrz.: “Flügelbänder“, die den Kopf mit dem ersten Halswirbel verbinden und eine stärkere Drehung des Kopfes verhindern. Ligamẹntum ano|coc|cy̲ge|um: dünner Sehnenstreifen, mit dem der äußere Afterschließmuskel an der Spitze des Steißbeins befestigt ist. Ligamẹntum anula̱re ra̱dii: “Ringband“, Verstärkungsband des Ellbogengelenks (zieht vom ↑Processus coronoideus der Elle zum ↑Olecranon). Ligamẹntum anula̱re stape̱dis [↑Stapes]:fibröser Rand an der Basis des Steigbügels (zieht mit einigen Fasern zum Schneckenfenster). Ligamẹnta anula̱ria (trachea̱|lia) Mehrz.: bandartige Verbindungen zwischen den Knorpelringen der Luftröhre. Ligamẹntum a̱picis dẹntis [↑Apex, ↑Dens]:Bandverbindung zwischen der Spitze des Zahnes des zweiten Halswirbels u. dem vorderen Rand des großen Hinterhauptsloches. Ligamẹntum arcua̱|tum cạrpi dorsa̱le: bogenförmiges Band am Handgelenksrücken (zieht vom Kahnbein zum Dreiecksbein). Ligamẹntum arcua̱|tum pu̱bis: bogenförmiger, derber Faserzug, der den Schamwinkel bzw. Schambogen am unteren Symphysenrand überkleidet. Ligamẹntum arterio̱|sum: Bindegewebsstrang an der Verzweigungsstelle der Lungenarterie (Überrest des beim Fetus offenen ↑Ductus arteriosus). Ligamẹntum at|lanto|oc|cipita̲le latera̲le: seitlicher Faserzug, der den Querfortsatz eines Wirbels mit dem ↑Processus jugularis verbindet. Ligamẹnta au|ricula̱ria Mehrz.: drei Faserzüge, mit denen der Ohrknorpel am Schläfenbein befestigt ist. Ligamẹntum bi|furca̱tum: zweigeteiltes Gewebsband der ↑Articulatio tarsi transversa. Ligamẹntum calcaneo|cubo|i̱de|um: Verbindungsband zwischen Ferse und Würfelbein. Ligamẹntum calcaneo|cubo|i̱de|um dorsa̱le: Bandverbindung der ↑Articulatio tarsi transversa am Fußrücken zwischen Fersenbein und Würfelbein. Ligamẹntum calcaneo|cubo|i̱de|um planta̱re: Verstärkungsband der Articulatio tarsi transversa in der Fußsohle zwischen Fersenbein und Würfelbein. Ligamẹntum calcaneo|fibula̱re: Verstärkungsband in der lateralen Seite des oberen Sprunggelenks zwischen Außenknöchel und Fersenbein. Ligamẹntum calcaneo|navicula̱re: Verstärkungsband der ↑Articulatio tarsi transversa in derLigamentFußsohle (zieht vom Fersenbein zum Kahnbein). Ligamẹntum ca̱pitis cọstae intra|articula̱re [↑Caput]:Bindegewebsband zwischen den Rippenköpfchengelenken. Ligamẹntum ca̱pitis cọstae radia̱|tum: strahlenförmiges Faserband, das sich vom Kopf jeder Rippe zum benachbarten Wirbelkörper erstreckt. Ligamẹntum ca̱pitis fe̱moris [↑Caput femoris]:Band im Hüftgelenk (zieht von der Gelenkpfanne zum Oberschenkelkopf und enthält Gefäße zur Versorgung des Oberschenkelkopfes). Ligamẹntum ca̱pitis fi̱bulae ante̱rius [↑Caput]:Bandverbindung zwischen dem vorderen Anteil des Wadenbeinköpfchens und dem lateralen Schienbeinkopf. Ligamẹntum ca̱pitis fi̱bulae poste̱rius: Bandverbindung zwischen dem Wadenbeinköpfchen und der lateralen Schienbeinkopffläche. Ligamẹntum cạrpi radia̱|tum: Bindegewebsband, das vom ↑Os capitatum der Hand zu den benachbarten Knochen zieht. Ligamẹnta carpo|meta|carpe̱a dorsa̱lia Mehrz.: Bänder zur Verstärkung der straffen Kapsel auf der Dorsalseite der Handwurzel-Mittelhand-Gelenke. Ligamẹnta carpo|meta|carpe̱a palma̱ria Mehrz.: Bandverbindungen in der Palmarseite der Handwurzel-Mittelhand-Gelenke, zwischen den Handwurzelknochen und dem 2.-5. Mittelhandstrahl. Ligamẹnta col|latera̱lia Mehrz.:1) seitliche Bänder an den Fingergelenken. 2) fibröse Verstärkungszüge an den Seiten der Zehengelenke. 3) ulnare u. radiale Seitenbänder (Verstärkungsbänder) der Mittelhand-Finger-Gelenke für den 2.-5. Fingerstrahl. 4) seitliche Verstärkungsbänder der Mittelfuß-Zehen-Gelenke. Ligamẹntum col|latera̱le cạrpi radia̱|le: seitliches Gewebsband des Handgelenks zwischen dem ↑Processus styloideus und dem Kahnbein (an der Daumenseite). Ligamẹntum col|latera̱le cạrpi ulna̱re: seitliches Gewebsband des Handgelenks zwischen dem ↑Processus styloideus und dem Dreiecksbein (an der Kleinfingerseite). Ligamẹntum col|latera̱le fibula̱re: äußeres Seitenband des Kniegelenks (ein schwacher Strang, der vom ↑Epicondylus lateralis zum ↑Caput fibulae verläuft). Ligamẹntum col|latera̱le radia̱|le: radiales Seitenband des Ellbogengelenks, Verstärkungsband in der Kapsel des Gelenks (streifenförmiges Band; zieht vom ↑Epicondylus lateralis in die Kapsel hinein). Ligamẹntum col|latera̱le tibia̱|le: inneres Seitenband des Kniegelenks (breites, starkes Band; zieht vom inneren ↑Epicondylus zur medialen Fläche des Schienbeinkopfes und ist außerdem mit dem Innenmeniskus verwachsen). Ligamẹntum cono|i̱de|um: hinterer, dreieckiger Teil des Gewebsbandes des Schlüsselbein-Schulterblatt-Gelenks. Ligamẹntum coraco|acromia̱|le: dreieckiges Bindegewebsband des Schulterblattes zwischen Rabenschnabelfortsatz und ↑Acromion. Ligamẹntum coraco|clavicula̱re: Bindegewebsband zwischen Rabenschnabelfortsatz und Schlüsselbein. Ligamẹntum coraco|humera̱le: breites Bindegewebsband des Schultergelenks zwischen Rabenschnabelfortsatz und Oberarmkopf. Ligamẹntum corona̱rium he̱patis [↑Hepar]:kranzförmiges Band, mlt dem die Leber am Zwerchfell befestigt ist. Ligamẹntum costo|clavicula̱re: Bindegewebsband des BrustbeinSchlüsselbein-Gelenks. Ligamẹntum costotrans|versa̱rium latera̱le: äußeres Verstärkungsband der Rippengelenke zwischen Rippenhals und Querfortsatz des Wirbelkörpers. Ligamẹntum costo|trans|versa̱rium supe̱rius: oberes Verstärkungsband der Rippengelenke zwischen Rippenhals und Querfortsatz des Wirbels. Ligamẹnta costo|xi|pho|i̱dea Mehrz.: Fortsetzungen der ↑Membrana sterni auf den Schwertfortsatz des Brustbeins, die die Knorpel der 6. und 7.LigamentRippen mit der Vorderfläche des Schwertfortsatzes verbinden. Ligamẹntum crico|arytae|no|i̱de|um poste̱rius: Verstärkungsband in der Kapsel des Gelenks zwischen Gießbecken- und Ringknorpel im Kehlkopf. Ligamẹntum crico|pharyn|ge̱|um: Bandverbindung zwischen der ↑Lamina des Ringknorpels und der Mittellinie des ↑Pharynx. Ligamẹntum crico|thyreo|i̱de|um: starkes, elastisches Band zwischen Schild- und Ringknorpel des Kehlkopfes (stellt den frei sichtbaren TeilLigamentdes ↑Conus elasticus dar). Ligamẹntum crico|trachea̱|le: schmales, ringförmiges Band zwischen dem Unterrand des Ringknorpels und dem oberen Rand des ersten Trachealringes. Ligamẹnta crucia̱|ta ge̱nus Mehrz.: Kreuzbänder innerhalb der Kniegelenkshöhle (schränken die axiale Beweglichkeit des Unterschenkels ein und fixieren Schienbein und Oberschenkelknochen). Ligamẹntum crucia̱|tum ante̱rius: vorderes Kreuzband im Kniegelenk (zieht von der ↑Area intercondylaris anterior zur medialen Gelenkfläche des Oberschenkelknochens). Ligamẹntum crucia̱|tum poste̱rius: hinteres Kreuzband im Kniegelenk (zieht von der ↑Area intercondylaris posterior zur lateralen Gelenkfläche des Oberschenkelknochens). Ligamẹntum cruci|fọrme atlạntis [↑Atlas]:Kreuzband des Atlas, bestehend aus den Bindegewebszügen der ↑Fasciculi longitudinales und dem sie überkreuzenden ↑Ligamentum transversum atlantis. Ligamẹntum cubo|ideo|navicula̱re dorsa̱le: Bandverbindung an der Rückseite des Fußes zwischen Würfel-Ligamentund Kahnbein. Ligamẹntum cubo|ideo|navicula̱re planta̱re: Bandverbindung in der Fußsohle zwischen Würfel- und Kahnbein. Ligamẹntum cuneo|cubo|i̱de|um dorsa̱le: Bandverbindung zwischen der Rückfläche des Würfelbeins und dem lateralen Keilbein. Ligamẹntum cuneo|cubo|i̱de|um inter|ọsse|um: Bandverbindung zwischen den benachbarten Knochenflächen des Würfelbeins und des lateralen Keilbeins. Ligamẹntum cuneo|cubo|i̱de|um planta̱re: Bandverbindung in der Fußsohle zwischen dem Würfelbein und dem lateralen Keilbein. Ligamẹnta cuneo|meta|tarse̱a inter|ọssea Mehrz.: Bandverbindungen zwischen den benachbarten Knochenoberflächen der Keilbeine und der Mittelfußknochen. Ligamẹnta cuneo|navicula̱ria dorsa̱lia Mehrz.: Bandverbindungen zwischen der Rückfläche des Kahnbeins und den 3LigamentKeilbeinen des Mittelfußes. Ligamẹnta cuneo|navicula̱ria planta̱ria Mehrz.: Bandverbindungen in der Fußsohle zwischen dem Kahnbein und den 3 Keilbeinen. Ligamẹntum delto|i̱de|um: Verstärkungsband auf der inneren Seite des oberen Sprunggelenks (mit 3LigamentTeilen). Ligamẹntum denticula̱tum: zackiges, bandartiges Gebilde in der frontalen Ebene zwischen der weichen Hirnhaut und der Spinngewebshaut. Ligamẹntum epi|didy̲midis infe̱rius [↑Epididymis]:fibröses Fasergewebe zwischen dem unteren Ende des Nebenhodenkörpers und dem Hoden. Ligamẹntum epi|didy̲midis supe̱rius: fibröses Fasergewebe zwischen dem oberen Ende des Nebenhodenkörpers und dem Hoden. Ligamẹntum falci|fọrme he̱patis [↑Hepar]:Duplikatur des Bauchfells (zieht vom Zwerchfell zum hinteren Leberrand und überkleidet die Oberfläche der Leber, zieht dann bis zum Nabel). Ligamẹntum fla̱vum: “gelbes Band“ (bestehend aus elastischem Gewebe; füllt die hinteren Partien der Wirbelbögen aus und vervollständigt damit die Hinterwand des Wirbelkanals). Ligamẹntum fundi|fọrme pe̱nis: schleuderähnliches Bindegewebsband im Penis (umgreift das ↑Corpus penis). Ligamẹntum ga|stro|co̱licum: bandartiger Teil des Magen-Darm- Gekröses (Verbindung zwischen großer Kurvatur des Magens und Querkolon). Ligamẹntum ga|stro|lie|na̱le [- ...li-e...]:bandartiger Teil des Magengekröses, Verbindungsblatt zwischen Magen u. Milz. Ligamẹntum ga|stro|phre̱nicum (omẹnti majo̱ris): bandartiger Teil des Magengekröses, Verbindung zwischen Magen u. Zwerchfell. Ligamẹntum genito|in|gui|na̱le: embryonale Vorstufe des ↑Gubernaculum testis. Ligamẹnta gleno|humera̱lia Mehrz.: unbedeutende Kapselwandverstärkungen in der Kapsel des Schultergelenks. Ligamẹntum hepato|co̱licum: Peritonäalfalte zwischen der Leberunterfläche und der rechten Biegung des Kolons. Ligamẹntum hepato|duo|dena̱le: Peritonäalfalte zwischen der ↑Porta hepatis und dem oberen Teil des Zwölffingerdarms. Ligamẹntum hepato|gạ|stricum: bandartiger Teil des kleines Netzes, Verbindung zwischen der kleinen Kurvatur des Magens und der Leber. Ligamẹntum hepato|rena̱le: von der hinteren Oberfläche der Leber zur rechten Niere verlaufende Peritonäalfalte. Ligamẹntum hyo|epi|glọtticum: trianguläres, elastisches Band zwischen der Epiglottisoberfläche und dem Unterrand des Zungenbeins. Ligamẹntum ilio|femora̱le: Verstärkungsband am Hüftgelenk (verläuft vom unteren, vorderen Darmbeinstachel zur ↑Linea intertrochanterica; stärkstes Bindegewebsband des menschlichen Körpers). Ligamẹntum ilio|lumba̱le: Verstärkungsband im Bereich des Beckens (zieht vom 5.LigamentLendenwirbelkörper zur Crista iliaca und zum Kreuzbein-Darmbein-Gelenk). Ligamẹntum incu̱dis poste̱rius [↑Incus]:Bindegewebsband zwischen dem ↑Crus breve des Ambosses und der Paukenhöhlenwand. Ligamẹntum incu̱dis supe̱rius: fibröses Band zwischen dem Amboßkörper und dem Dach der Paukenhöhle. Ligamẹntum in|gui|na̱le: “Leistenband“, sehniger Streifen zwischen dem vorderen unteren Darmbeinstachel und dem Schambeinhöcker. Ligamẹnta inter|carpe̱a dorsa̱lia Mehrz.: mehrere Bänder, die sich über die Rückflächen der Handwurzelknochen erstrecken und die einzelnen Handwurzelknochen miteinander verbinden. Ligamẹnta inter|carpe̱a inter|ọssea Mehrz.: kurze, fibröse Bänder die die benachbarten Oberflächen der einzelnen Handwurzelknochen miteinander verbinden. Ligamẹnta inter|carpe̱a palma̱ria Mehrz.: an der Hohlhand liegende Bändergruppe zwischen den Handwurzelknochen. Ligame̱ntum inter|clavicula̱re: fibröses Band zwischen den medialen Enden beider Schlüsselbeine (in der ↑Incisura jugularis des Brustbeins). Ligamẹnta inter|cunei|fọrmia inter|ọssea [- ...e-i... -] Mehrz.: kurze, fibröse Bänder, die die drei Keilbeine des Fußes miteinander verbinden. Ligamẹnta inter|cunei|fọrmia planta̱ria Mehrz.: fibröse Bänder, die die drei Keilbeine an der Fußsohlenfläche miteinander verbinden. Ligamẹntum inter|foveo|la̱re: bandartige Verdickung der ↑Fascia transversalis auf der inneren Seite des ↑Anulus inguinalis profundus (steht in Verbindung mit dem ↑Musculus transversus abdominis und mit dem Leistenband). Ligamẹntum inter|spinale: Bindegewebsband zwischen zwei benachbarten Dornfortsätzen der Wirbelkörper. Ligamẹntum inter|trans|versa̱rium: Bindegewebsband zwischen zwei benachbarten Querfortsätzen von Wirbelkörpern (kommt meist nur im Brustbereich vor). Ligamẹntum is|chio|femora̱le: Verstärkungsband des Hüftgelenks (zieht vom ↑Tuber ischiadicum zur Gelenkkapsel und schränkt vor allem die Einwärtsdrehung des Oberschenkels ein). Ligame̱ntum lacuna̱re: Teil des Leistenbandes (bildet den Winkel zwischen diesem und dem ↑Pecten ossis pubis). Ligamẹntum latera̱le (articulatio̱|nis temporo|mandibula̱ris): wichtigstes, in die Kapselwand eingewobenes Verstärkungsband an der Außenseite des Kiefergelenks. Ligamẹntum la̱tum u̱teri: “breites Mutterband“, Duplikatur des Bauchfells, die den Uteruskörper, die Tuben und Ovarien überkleidet. Ligamẹntum lon|gitudina̱le ante̱rius: vorderes Längsband der Wirbelsäule (verläuft an der Vorderfläche der Wirbelkörper vom Hinterhauptsbein bis zur Mitte des Kreuzbeins). Ligamẹntum lon|gitudina̱le poste̱rius: hinteres Längsband der Wirbelsäule (zieht an der hinteren Fläche der Wirbelkörper bis zum Steißbein und steht mit den Rückflächen der Zwischenwirbelscheiben in Verbindung). Ligamẹntum lumbo|costa̱le: bogenförmiges Verstärkungsband zwischen den unteren Rippen und den Querfortsätzen der Lendenwirbel. Ligamẹntum mạllei ante̱rius [- ...e-i -]:fibröses Band zwischen dem ↑Processus anterior des Hammers und der vorderen Wand der Paukenhöhle. Ligamẹntum mạllei latera̱le: trianguläres Band zwischen dem Kopf des Hammers und der ↑Incisura tympanica im Mittelohr. Ligamẹntum mạllei supe̱rius: fibröses Band zwischen dem Kopf des Hammers und dem Dach der Paukenhöhle. Ligamẹntum media̲|le: Verstärkungsband der mittleren Kapselwand an der Außenseite des Kiefergelenks. Ligamẹnta meta|carpe̱a dorsa̱lia Mehrz.: quer verlaufende Bänder über den Basen des 2.-5. Mittelhandknochens. Ligamẹnta meta|car|pe̱a inter|ọssea Mehrz.: Bindegewebsbänder zwischen den Körpern der Mittelhandknochen. Ligame̱nta meta|carpe̱a palma̱ria Mehrz.: unter der Handinnenfläche liegende Bindegewebsbänder zwischen den Basen der Mittelhandknochen. Ligamẹntum meta|carpe̱|um trans|vẹrsum pro|fụndum: quer verlaufendes Band an der Palmarseite des 2.-5. Mittelhandknochenköpfchens. Ligamẹntum meta|carpe̱|um trans|vẹrsum super|ficia̱|le: quer verlaufende Bandfasern zwischen den divergierenden Längsbändern der Palmaraponeurose. Ligamẹnta meta|tarse̱a dorsa̱lia Mehrz.: quer verlaufende Bänder an den Rückflächen der Basen des 2. bis 5.LigamentMittelfußknochens. Ligamẹnta meta|tarse̱a inter|ọssea Mehrz.: Gewebsbänder zwischen den Körpern der Mittelfußknochen. Ligamẹnta meta|tarse̱a planta̱ria Mehrz.: unter der Fußsohle liegende Gewebsbänder zwischen den Basen der Mittelfußknochen. Ligamẹntum meta|tar|se̱|um trans|vẹrsum pro|fụndum: Bindegewebsband der Mittelfuß-Zehen-Gelenke, das die Köpfchen der Mittelfußknochen zusammenhält. Ligamẹntum meta|tarse̱|um trans|vẹrsum super|ficia̱|le: fibröses Band in der ↑Fascia superficialis im Bereich der Mittelfußknochenköpfchen. Ligamẹntum nu̱|chae: dreiseitige Bandplatte, die von den Dornen der Halswirbelkörper zur ↑Protuberantia occipitalis externa ziehen. Ligamẹnta ossiculo̱rum au|di̱tus Mehrz.: Sammelbezeichnung für den Bandapparat der Gehörknöchelchen im Mittelohr. Ligamẹntum ova̱rii pro̱|prium: bandartige Verbindung zwischen Ovarium und ↑Fundus uteri (liegt zwischen beiden Blättern des ↑Ligamentum latum uteri). Ligamẹnta palma̱ria Mehrz.: derbe Faserknorpel, die mit dem Pfannenrand der Grundphalangen der Finger auf der Volarseite verwachsen sind. Ligamẹntum palpe|bra̱le latera̱le: Faserband, das von der Bindegewebsplatte beider Augenlider zum äußeren Rand der knöchernen Augenhöhle zieht. Ligamẹntum palpe|bra̱le media̱|le: Faserband, das von der Bindegewebsplatte beider Augenlider zum inneren Rand der knöchernen Augenhöhle zieht. Ligamẹntum patẹllae: “Kniescheibenband“, eigentliche Endsehne des ↑Musculus quadriceps femoris (setzt an der ↑Tuberositas tibiae an; die Kniescheibe ist in dieses Band eingelassen). Ligamẹntum pectina̱tum ạn|guli irido|cornea̱|lis: Bindegewebsband zwischen dem äußeren Rand der vorderen Augenkammer und dem äußeren Rand der Regenbogenhaut. Ligamẹntum pectinea̱|le: Abzweigung des Leistenbandes, die sich zwischen diesem und dem Schambeinkamm erstreckt. Ligamẹntum phrenico|co̱licum: Bauchfellfalte zwischen ↑Colon transversum und der Ursprungsstelle des Zwerchfells. Ligamẹntum phrenico|lie|na̱le [- ...li-e...]:Teil des großen Netzes (zieht von der Milz zur linken Niere u. zum Zwerchfell). Ligamẹntum piso|hama̱tum: Gewebsbandzug zwischen dem ↑Os pisiforme und dem ↑Hamulus ossis hamati im Handgelenk. Ligamẹntum piso|meta|carpe̱|um: fibröses Band zwischen dem ↑Os pisiforme und der Basis des 5., gewöhnlich auch der Basis des 4. und manchmal auch des 3.LigamentMittelhandstrahls. Ligamẹntum planta̱re lọn|gum: Verstärkungsband der ↑Articulatio tarsi transversa in der Fußsohle (zieht vom Fersenbein zum Würfelbein und zu den Basen sämtlicherLigamentMittelfußknochen). Ligamẹnta planta̱ria Mehrz.: Verstärkungszüge auf der Plantarseite der Zehengrundgelenke. Ligamẹntum po|plite̱|um arcua̱|tum: hufeisenförmiger Faserzug in der hinteren Kapselwand des Kniegelenks. Ligamẹntum po|plite̱|um ob|li̱quum: in der hinteren Kapselwand des Kniegelenks schräg von unten (medial) nach oben (lateral) verlaufendes Band. Ligamẹntum pterygo|spina̱le: Bandfaserzug (manchmal Muskelfasern enthaltend), der vom hinteren Rand des Keilbein-Gaumen-Flügels zur ↑Spina ossis sphenoidalis verläuft. Ligamẹntum pu̱bicum supe̱rius: Faserschicht zwischen den Schambeinhöckern. Ligamẹntum pubo|femora̱le: Verstärkungsband des Hüftgelenks (geht vom unteren Schambeinast aus und zieht in die Gelenkkapsel, teilweise auch zur ↑Linea intertrochanterica). Ligamẹntum pubo|prosta̱ticum (pubo|vesica̱le): Verstärkungsband der Faszien des Beckenbindegewebes zwischen Vorsteherdrüse und Schambein. Ligamẹntum pulmona̱le: ↑Duplikatur der ↑Pleura zwischen Lungenwurzel und Lungenbasis. Ligamẹntum qua|dra̱tum: Faserbündel, das den Speicheneinschnitt der Elle mit dem Hals der Speiche verbindet. Ligamẹntum radio|carpe̱|um dorsa̱le: schräg verlaufendes Band vom distalen Ende der Speiche zu den Handwurzelknochen (vor allem zum Dreiecksbein und zum Mondbein). Ligamẹntum radio|carpe̱|um palma̱re: schräg verlaufendes Band vom ↑Processus styloideus der Speiche zum ↑Os triquetrum, ↑Os lunatum, ↑Os capitatum und ↑Os hamatum. Ligamẹntum re|flẹxum: Teil des Leistenbandes (zieht mit Fasern zur ↑Linea alba; auf dem Band liegt der ↑Funiculus spermaticus). Ligamẹntum sa|cro|coc|cy̲ge|um dorsa̱le pro|fụndum: Endstück des hinteren Längsbandes der Wirbelsäule. Ligamẹntum sa|cro|coc|cy̲ge|um dorsa̱le super|ficia̱|le: Band zwischen Kreuz- und Steißbein, Fortsetzung des ↑Ligamentum supraspinale. Ligamẹntum sa|cro|coc|cy̲ge|um latera̱le: Bindegewebsband zwischen dem ersten Steißbeinwirbel u. dem unteren Teil des Kreuzbeins (trägt zum Verschluß des Foramens für den fünften Sakralnerv bei). Ligamẹntum sa|cro|coc|cy̲ge|um ven|tra̱le: fibröses Band, das an der Vorderseite des Kreuzbeins zum Steißbein zieht (vereint mit dem vorderen Längsband der Wirbelsäule). Ligamẹnta sa|cro|ili̱a|ca dorsa̱lia Mehrz.: zahlreiche starke Bänder, die von der ↑Tuberositas iliaca und den hinteren Darmbeinstacheln zur ↑Crista sacralis intermedia verlaufen. Ligamẹnta sa|cro|ili̱a|ca inter|ọssea Mehrz.: zahlreiche kurze, starke Bänder zwischen den benachbarten Gelenkflächen des Kreuz- und Darmbeins. Ligamẹnta sa|cro|ili̱a|ca ven|tra̱lia Mehrz.: dünne, fibröse Bänder, die von der Vorderfläche des Kreuzbeins zu benachbarten Stellen des Darmbeins verlaufen. Ligamẹntum sa|cro|spina̱le: trianguläres Band, das von der Spina des Sitzbeins zum lateralen Rand des Kreuzbeins zieht. Ligamẹntum sa|cro|tubera̱le: breites Gewebsband zwischen der ↑Tuberositas des Sitzbeins und den lateralen Rändern des Kreuz- und Steißbeins sowie dem unteren,Ligamenthinteren Darmbeinstachel. Ligamẹntum spheno|mandibula̱re: mediales Seitenband des Kiefergelenks (zieht von der ↑Spina ossis sphenoidalis zur ↑Lingula mandibulae). Ligamẹntum spira̱le cọch|leae: fibröses Band zwischen der Knochenhaut des Schneckenkanals und der Basilarmembran der Schnecke. Ligamẹntum sterno|clavicula̱re ante̱rius: vorderes Brustbein-Schlüsselbein-Band (seine Fasern verlaufen fächerförmig vom Handgriff des Brustbeins zum Schlüsselbein). Ligamẹntum sterno|clavicula̱re poste̱rius: hinteres Brustbein-Schlüsselbein-Band. Ligamẹntum sterno|costa̱le intra|articula̱re: Bindegewebsband, das den Gelenkspalt der Brustbein-Rippen- Gelenke unterteilt. Ligamẹnta sterno|costa̱lia radia̱|ta Mehrz.: strahlenförmige Faserbänder, die die Brustbein-Rippen-Gelenke zusammenhalten. Ligamẹnta sterno|peri|cardi̱a|ca Mehrz.: Faserstränge, die den Herzbeutel mit der Hinterfläche des Brustbeins verbinden. Ligamẹntum stylo|hyo|i̱de|um: fibröses Band zwischen dem kleinen Zungenbeinhorn und dem ↑Processus styloideus ossis temporalis. Ligamẹntum stylo|mandibula̱re: Griffel-Kieferwinkel-Band (fächerformiges Band zwischen dem ↑Processus styloideus und dem ↑Angulus mandibulae). Ligamẹntum su|pra|spina̱le: von den Spitzen der Dornfortsätze des 7.LigamentHalswirbels bis zum Kreuzbein abwärts ziehendes Bindegewebsband. Ligamẹntum sus|penso̱rium clito̱ridis [↑Klitoris]:fibröses Band, das von der Symphyse und der Linea alba zur Wurzel des Kitzlers zieht. Ligamẹntum sus|penso̱rium ova̱rii: Bauchfellfalte zwischen Eierstock und seitlicher Beckenwand. Ligamẹntum sus|penso̱rium pe̱nis: bandartige Verbindung zwischen Penis und Symphyse. Ligamẹntum talo|calca̱ne|um inter|ọsse|um: wichtigster Bänderapparat des Fußes zwischen Sprung- und Fersenbein (schränkt die Ein- und Auswärtsdrehung des Fußes ein). Ligamẹntum talo|calca̱ne|um latera̱le: seitliches Verstärkungsband in der Kapsel des unteren Sprunggelenks. Ligamẹntum talo|calca̱ne|um media̱|le: inneres Verstärkungsband in der Kapsel des unteren Sprunggelenks. Ligamẹntum talo|fibula̱re ante̱rius: Verstärkungsband an der lateralen Seite des oberen Sprunggelenks (zieht von dem lateralen ↑Malleolus zur lateralenLigamentFläche des ↑Talus). Ligamẹntum talo|navicula̱re: breites, dünnes Band, das von der lateralen Oberfläche des Sprungbeins zur Oberfläche des Kahnbeins verläuft. Ligamẹnta tạrsi dorsa̱lia Mehrz.: Bezeichnung fur die dorsalen Fußwurzelbänder. Ligamẹnta tạrsi inter|ọssea Mehrz.: Bezeichnung für die Bänder zwischen den einzelnen Fußwurzelknochen. Ligamẹnta tạrsi planta̱ria Mehrz.: Bezeichnung für die unteren, zur Fußsohle gehörenden Fußwurzelbänder. Ligamẹnta tarso|meta|tarse̱a dorsa̱lia Mehrz.: fibröse Bänder zwischen den dorsalen Oberflächen der Basen der Mittelfußknochen und der dorsalen Oberfläche des Wurfelbeins und der drei Keilbeine. Ligamẹnta tarso|meta|tarse̱a planta̱ria Mehrz.: fibröse Bänder zwischen den plantaren Flächen der Basen der Mittelfußknochen und den plantaren Flächen des Würfelbeins und der drei Keilbeine. Ligamẹntum te̱res he̱patis [↑Hepar]:Rest der Nabelvene (zieht im freien Rand des ↑Ligamentum falciforme hepatis zum Nabel). Ligamẹntum te̱res u̱teri: “rundes Mutterband“ (geht dicht unterhalb der Tubenmündung durch den Leistenkanal zum Bindegewebe der großen Schamlippen). Ligamẹntum thyreo|epi|glọtticum: fibröses Band zur Befestigung des Stieles der ↑Epiglottis an der Innenfläche des Schildknorpels. Ligamẹntum thyreo|hyo|i̱de|um: Teil der ↑Membrana thyreohyoidea des Kehlkopfs. Ligamẹntum thyreo|hyo|i̱de|um media̱|num: Verstärkungsband des mittleren Teiles der ↑Membrana thyreohyoidea. Ligamẹntum tibio|fibula̱re ante̱rius: fibröses Band zwischen der Vorderfläche des Außenknöchels und der ↑Incisura fibularis des Schienbeins. Ligamẹntum tibio|fibula̱re poste̱rius: fibröses Band zwischen der Hinterfläche des Außenknöchels und dem Hinterrand der ↑Incisura fibularis des Schienbeins. Ligamẹntum trans|vẹrsum aceta̱buli: der Teil des ↑Labrum acetabulare, der die ↑Incisura acetabuli überzieht. Ligamẹntum trans|vẹrsum atlạntis [↑Atlas]:wichtiges Bindegewebsband des unteren Kopfgelenks (ist zwischen der linken und rechten ↑Massa lateralis des ersten Halswirbels ausgespannt). Ligamẹntum trans|vẹrsum ge̱nus: sehniger Bandstreifen, der an der Vorderseite des Kniegelenks die beiden Menisken verbindet. Ligamẹntum trans|vẹrsum perine̱i: starker, quer verlaufender Faserzug unterhalb der Schambeinfuge. Ligamẹntum trans|vẹrsum sca̱pulae: fibröses Band des Schulterblattes zur Überdachung der ↑Incisura scapulae. Ligamẹntum trapezo|i̱de|um: vorderer, trapezförmiger Teil des ↑Ligamentum coracoclaviculare. Ligamẹntum tri|an|gula̱re dẹx|trum: rechtes, dreieckiges Ende einer schräg gestellten Duplikatur der Serosa zwischen Leber und vorderer Bauchwand. Ligamẹntum tri|an|gula̱re sinị|strum: linkes, dreieckiges Ende einer schräg gestellten Duplikatur der Serosa zwischen Leber und vorderer Bauchwand. Ligamẹntum ulno|carpe̱|um palma̱re: fibröses Band zwischen Griffelfortsatz der Elle, Mondbein und Dreiecksbein. Ligamẹntum umbilica̱le latera̱le: fibröser, zum Nabel laufender Strang. Ligamẹntum umbilica̱le media̱|num: zum Nabel ziehender Strang an der vorderen Bauchwand (enthält Reste des verödeten Allantoisgangs aus der Fetalzeit). Ligamẹntum vagina̱le: fibröses Band, das manchmal im Leistenkanal gefunden wird (enthält Reste des obliterierten ↑Processus vaginalis). Ligamẹntum veno̱sum: fibröser Strang, Überrest des ↑Ductus venosus an der Leberunterfläche. Ligamẹntum ven|tri|cula̱re: “Taschenband“, annähernd sagittal verlaufendes Band im Kehlkopf zwischen dem ↑Vestibulum und dem ↑Recessus piriformis. Ligamẹntum voca̱le: “Stimmband“, elastisches Band zwischen einem der Stellknorpel und der Innenfläche des Schildknorpels am Kehlkopf
Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. 2013.