Kupffer-Sternzellen — Kụpffer Sternzellen [nach dem Anatomen Karl W. von Kupffer, * 1829, ✝ 1902], mit langen Fortsätzen versehene Bindegewebezellen in der Leber der Wirbeltiere, die befähigt sind, durch Phagozytose dem Pfortaderkreislauf körpereigene (z. B.… … Universal-Lexikon
Kupffer-Sternzelle — Die Kupffer Sternzellen, auch kupffersche Sternzellen oder Browicz Kupffer Zellen, nach den Entdeckern Karl Wilhelm von Kupffer und Tadeusz Browicz, sind sternförmige Makrophagen (Fresszellen) der Leber mit ovalem Zellkern. Sie befinden sich im… … Deutsch Wikipedia
Kupffer-Zelle — Die Kupffer Zellen, auch Browicz Kupffer Zellen oder auch fälschlicherweise oft als Kupffer Sternzellen bezeichnet [1], sind nach den Entdeckern Karl Wilhelm von Kupffer und Tadeusz Browicz, Makrophagen (Fresszellen) der Leber mit ovalem Zellkern … Deutsch Wikipedia
Kupffer cell — Kupffer cells, also known as Browicz Kupffer cells, are specialized macrophages located in the liver that form part of the reticuloendothelial system (aka: mononuclear phagocyte system). HistoryThe cells were first observed by Karl Wilhelm von… … Wikipedia
Karl Wilhelm von Kupffer — (* 2. Novemberjul./ 14. November 1829greg. in Lesten, heute Lestene, Kurland; † 16. Dezember 1902 in München) war ein … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm von Kupffer — Nacimiento 14 de noviembre de 1829 Lestene, Municipalidad de Tukums en Curlandia Fallecimiento … Wikipedia Español
Karl Wilhelm von Kupffer — Infobox Scientist name = Karl Wilhelm von Kupffer caption = birth date = November 14, 1829 birth place = Lesten, near Mitau in Kurland residence = Russian Empire nationality = German death date = death date and age|1902|12|16|1829|11|14 death… … Wikipedia
Kupffersche Sternzelle — Die Kupffer Sternzellen, auch kupffersche Sternzellen oder Browicz Kupffer Zellen, nach den Entdeckern Karl Wilhelm von Kupffer und Tadeusz Browicz, sind sternförmige Makrophagen (Fresszellen) der Leber mit ovalem Zellkern. Sie befinden sich im… … Deutsch Wikipedia
Kupfferzelle — Die Kupffer Sternzellen, auch kupffersche Sternzellen oder Browicz Kupffer Zellen, nach den Entdeckern Karl Wilhelm von Kupffer und Tadeusz Browicz, sind sternförmige Makrophagen (Fresszellen) der Leber mit ovalem Zellkern. Sie befinden sich im… … Deutsch Wikipedia
Leber: Aufbau und Funktion — Die Leber (Hepar) wiegt ca. 1500 g. Der größte Teil der Leber, der rechte Leberlappen (Lobus dexter), liegt unter dem Zwerchfell und ist mit diesem teilweise verwachsen. Der linke Leberlappen (Lobus sinister) zieht sich bis in den linken… … Universal-Lexikon