Kaverne — Sf (unterirdischer) Hohlraum per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. caverna Höhlung, Grotte , zu l. cavus hohl, gehöhlt, konkav .    Ebenso nndl. caverne, ne. cavern, nfrz. caverne, nschw. kavern, nnorw. kaverne. ✎ van… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
Kavérne — (lat. Caverna), Höhle, Grotte, Keller; auch Höhlen in der Lunge, namentlich solche, die im Verlauf der Lungenschwindsucht entstehen. Kavernös heißt jeder mit Höhlungen durchsetzte organische oder unorganische Naturkörper. Kavernöse Körper, s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Kavérne — (lat.), Höhle; bes. eine durch Vereiterung der Substanz eines Organs entstandene Höhlung (z.B. bei Lungenschwindsucht); kavernös, mit Höhlungen durchsetzt …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Kaverne — Das Wort Kaverne bezeichnet im Bergbau größere künstlich geschaffene Hohlräume, siehe Kaverne (Bergbau) ein Unterstand für Militärflugzeuge, siehe Flugzeugkaverne in der Medizin einen krankhaften Hohlraum, siehe Kaverne (Medizin) in der… …   Deutsch Wikipedia
 
Kaverne — Ka|ver|ne 〈[ vɛ̣r ] f. 19〉 1. 〈Med.〉 durch Gewebszerfall entstandener Hohlraum, vor allem in der Lunge bei Lungentuberkulose u. bei Abszessen 2. ausgebauter, unterirdischer Raum zur Unterbringung technischer od. militärischer Anlagen [<lat.… …   Universal-Lexikon
 
Kaverne (Bergbau) — Kaverne des Schluchseewerks Bad Säckingen Eine Kaverne (von lat. Cavum: Höhle, Hohlraum) ist im weiteren Sinne ein größerer natürlicher oder künstlich geschaffener unterirdischer Hohlraum. Künstlich erstellte Kavernen sind Hohlräume, die mit… …   Deutsch Wikipedia
 
Kaverne (Medizin) — Als Kaverne (von lat. caverna, die Höhle) wird in der Medizin ein krankhafter Hohlraum bezeichnet. Eine Lochkaverne ist eine Kaverne, welche sich wie ausgestanzt im intakten Lungengewebe findet und eine dünne Wandung besitzt. Die tuberkulöse… …   Deutsch Wikipedia
 
Kaverne (Begriffsklärung) — Das Wort Kaverne bezeichnet Kaverne, im Bergbau größere künstlich geschaffene Hohlräume, ein Unterstand für Militärflugzeuge, siehe Flugzeugkaverne in der Medizin einen krankhaften Hohlraum, siehe Kaverne (Medizin) in der Naturstein Restaurierung …   Deutsch Wikipedia
 
Kaverne — Ka|ver|ne 〈 [ vɛ̣r ] f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈Med.〉 durch Gewebszerfall entstandener Hohlraum, vor allem in der Lunge bei Lungentuberkulose u. bei Abszessen 2. ausgebauter unterirdischer Raum zur Unterbringung technischer od. militärischer… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch
 
Kaverne — Ka|ver|ne [...v...] die; , n <aus lat. caverna »Höhle, Hohlraum«>: 1. [künstlich angelegter] unterirdischer Hohlraum zur Unterbringung technischer od. militärischer Anlagen od. zur Müllablagerung. 2. durch Gewebseinschmelzung entstandener… …   Das große Fremdwörterbuch